Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Kino
  • Hintergrund
    • Manifest für eine soziale Zeitenwende
    • Manifest gegen Austerität
      • Hamburg Manifesto Against Austerity (en)
      • Hamburger Manifest gegen Austerität (de)
      • Μανιφέστο του Αμβούργου ενάντια στη λιτότητα (el)
      • Manifiesto de Hamburgo contra la austeridad (es)
      • Manifeste de Hambourg contre la politique d’austérité (fr)
      • Manifesto amburghese contro l’austerità (it)
      • Manifesto de Hamburgo contra a Austeridade (pt)
      • Гамбургский манифест против политики жесткой экономии (ru)
      • (ar) بيان همبورغ ضد التقشف
    • Broschüre
    • Unterstützer
  • Materialien
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Literatur
    • Videos
    • Aufkleber und Plakate
  • Sozialprotestbündnis
  • Sozialratschlag
  • Archiv
    • Volksentscheid
      • Kurzinfo zum Volksentscheid
      • Warum Schuldenbremse streichen?
      • Wie funktioniert der Volksentscheid?
      • Gesetzestext und Begründung
      • Material/Downloads
      • Spenden
    • Stufe 1 – Volksinitiative
      • Unterschreiben
      • Mitmachen
      • Beim Sammeln helfen/ Sammelstellen
      • Material/Downloads
    • Aktionswoche an der UHH
    • STADTWEITE KONFERENZ
10 Veranstaltungen found.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

September 2023

Mi. 13
Featured Empfohlen 13. September 2023 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: Der Übergang

(Spielfilm | Regie: Orlando Lübbert | CHL/DDR 1978 | 78 Min. | deu) Beginn bereits ab 20 Uhr Wenn „Freiheit“ – losgelöst von (sozialer) Gleichheit und Solidarität – zum höchsten aller Werte erklärt werden soll, bedeutet das für die übergroße Mehrzahl der Bevölkerung selten Gutes. Schon vor 50 Jahren offenbarte der Beginn des neoliberalen Zeitalters, dem die Menschheit ihre akut tiefgreifende Entwicklungskrise verdankt, den unverkennbar unterdrückerisch-gewaltsamen Charakter dieser sog. Freiheit.…

Mi. 27
Featured Empfohlen 27. September 2023 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: L’orage africain

(Spielfilm | Regie: Sylvestre Amoussou | BEN/F 2016 | 89 Min. | OmU) Wir schauen und diskutieren den Spielfilm „L’orage africain“ von Sylvestre Amoussou aus dem Jahr 2017 und freuen uns sehr, dass der Regisseur und Hauptdarsteller des Films Sylvestre Amoussou zugesagt hat für die Einführung und Diskussion zum Film nach Hamburg zu kommen! Der Film wird im französischen Originalton (erstmalig) mit deutschen Untertiteln gezeigt. Beginn schon um 20 Uhr, Auf dem Campus, bei…

Oktober 2023

Mi. 18
Featured Empfohlen 18. Oktober 2023 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: Oberst Redl

(Spielfilm | Regie: Istvan Szabo | HU/A/D 1985 | 144 Min. | deu) Beginn um 20 Uhr. Ort: Hörsaal Phil D, Von-Melle-Park 6. Das Militärische zum vorrangigen Prinzip der gesellschaftlichen Entwicklung erheben? Die Armee aufrüsten zulasten der zivilgesellschaftlichen Institutionen? Es reicht ein Blick in die deutsche Geschichte, um zu erkennen, dass dieser aktuell regierungsamtliche Versuch der Krisenbeantwortung – zumal mit imperialistischen Vorzeichen – geradewegs auf die tiefste Katastrophe zuführt. Das liegt…

November 2023

Mi. 1
Featured Empfohlen 1. November 2023 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: Sterne

(Spielfilm | Regie: K. Wolf | DDR/BUL 1959 | 92 Min. | deu)   Am 9. November jährt sich zum 85. Mal die sog. Reichspogromnacht. Sie bildete den ideologisch-propagandistischen Auftakt für den industriell organisierten Massenmord an über 6 Millionen Jüdinnen und Juden und den weltweiten Vernichtungsfeldzug des „Deutschen Reichs“. Welche Schlussfolgerungen aus dem singulären Menschheitsverbrechen des Holocaust wie auch aus der gelungenen Befreiung von Faschismus und Weltkrieg zu ziehen sind,…

Mi. 15
Featured Empfohlen 15. November 2023 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: Modern Times

(Spielfilm | Regie: C. Chaplin | USA 1936 | 87 Min. | deu) Den Input wird Alfred Oppolzer, Industrie- und Betriebssoziologe und ehem. Prof an der Hochschule für Politik und Wirtschaft (heute Fachbereich Sozialökonomie) machen. Beginn wieder um 20 Uhr. In Hörsaal D, im Philosophenturm, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg. Die neoliberale Politik der zügellosen Kapitalbegünstigung hat die Welt über die letzten Jahrzehnte erkennbar nicht eben friedlicher, sozial gerechter, demokratisch aufgeklärter…

Mi. 29
Featured Empfohlen 29. November 2023 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: Daens

(Spielfilm | Regie: S. Coninx | BE/NL/F 1992 | 138 Min. | OmU) Die Produktivität menschlicher Arbeit reicht längst dafür hin, Allen gleichermaßen ein Leben in Würde, Gesundheit, sozialer Sicherheit, kultureller Entfaltung und sinnstiftender Gestaltung der gemeinsamen Lebensbedingungen zu ermöglichen. Dieser gesellschaftliche Reichtum ist jedoch so destruktiv in den Händen Weniger konzentriert wie noch nie. Angesichts der politisch-ökonomischen, soziokulturellen, ökologischen und militärischen Krisenzuspitzung im globalen Maßstab ist also zivilisationsgeschichtlich von…

Dezember 2023

Mi. 13
Featured Empfohlen 13. Dezember 2023 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: J’accuse/Intrige

(Spielfilm | Regie: R. Polanski, | F/IT 2019 | 132 Min. | deu) „Wenn von vollkommenen und unvollkommenen Rassen die Rede ist, ist es mutig zu fragen, ob nicht der Hunger und die Unwissenheit und der Krieg schlimme Mißbildungen hervorbringen.“ Bertolt Brecht, „Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit“, Paris, 1938. Militärischer Autoritarismus oder soziale Ausweitung der Demokratie? Dieser lebendige Widerspruch drängt in Phasen der tiefsten Krise bürgerlicher Gesellschaften zur allseitigen…

Januar 2024

Mi. 10
Featured Empfohlen 10. Januar 2024 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: Salt of the Earth

(Spielfilm | Regie:  H. J. Biberman | USA 1954 | 94 Min. | OmU) Die Filmvorführung beginnt mit einer Einführung durch den US-Kollegen Cyn Huang, Mitglied der US-Gewerkschaft United Auto Workers und der Studierenden-Sektion der Democratic Socialists of America und Elsa Rassbach, langjährige Gewerkschafts- und Friedensaktivistin, Journalistin und Filme-Macherin in USA und BRD. Wenn in Krisenzeiten lautstark der „gesellschaftliche Zusammenhalt“ gepredigt wird, dann ist begründete Skepsis mehr als angebracht. Mit der vorgegaukelten…

Mi. 24
Featured Empfohlen 24. Januar 2024 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

(Theateraufnahme | M. Wekwerth/P. Palitzsch | DDR 1974 | 145 Min. | deu) Wer begreift, kann verändern: das Erstarken der extremen Rechten ist keine unabwendbare Naturgewalt. Ihre Protagonist:innen sind keine ehrfurchtgebietenden Persönlichkeiten. Es sind gewöhnliche Verbrecher, die allerdings mit ihrer völkisch-nationalen, sozialdarwinistischen Anti-Humanität in Krisenzeiten bestimmten gesellschaftlichen Kreisen sehr nützlich werden können – namentlich denjenigen Wenigen, die von der strukturellen Ausbeutung der Vielen profitieren und diesen „Vorteil“ mit allen Mitteln…

Februar 2024

Mi. 7
Featured Empfohlen 7. Februar 2024 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: Les jours heureux

(Doku | Regie: G. Peret | F 2012 | 97 Min. | OmU) Wie lässt sich die Marginalisierung und Überwindung extrem reaktionärer Kräfte und Tendenzen in der Gesellschaft bewirken? Die Geschichte lehrt dabei: es reicht nicht aus, die formal-demokratischen Errungenschaften, Institutionen, Strukturen, Werte und Gepflogenheiten in jener Verfasstheit zu verteidigen, welche das Erstarken roher Menschenfeindlichkeit möglich gemacht hat. Vielmehr sind diese Grundlagen aufgeklärt-gesellschaftlicher Entwicklung in neuer Qualität engagiert sozial zu…

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Termine
  • Anmeldung für den Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
Stolz präsentiert von WordPress Theme: Biancaa von Theme Junkie.
  • Termine
  • Anmeldung für den Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt