Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Kino
  • Hintergrund
    • Manifest für eine soziale Zeitenwende
    • Manifest gegen Austerität
      • Hamburg Manifesto Against Austerity (en)
      • Hamburger Manifest gegen Austerität (de)
      • Μανιφέστο του Αμβούργου ενάντια στη λιτότητα (el)
      • Manifiesto de Hamburgo contra la austeridad (es)
      • Manifeste de Hambourg contre la politique d’austérité (fr)
      • Manifesto amburghese contro l’austerità (it)
      • Manifesto de Hamburgo contra a Austeridade (pt)
      • Гамбургский манифест против политики жесткой экономии (ru)
      • (ar) بيان همبورغ ضد التقشف
    • Broschüre
    • Unterstützer
  • Materialien
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Literatur
    • Videos
    • Aufkleber und Plakate
  • Sozialprotestbündnis
  • Sozialratschlag
  • Archiv
    • Volksentscheid
      • Kurzinfo zum Volksentscheid
      • Warum Schuldenbremse streichen?
      • Wie funktioniert der Volksentscheid?
      • Gesetzestext und Begründung
      • Material/Downloads
      • Spenden
    • Stufe 1 – Volksinitiative
      • Unterschreiben
      • Mitmachen
      • Beim Sammeln helfen/ Sammelstellen
      • Material/Downloads
    • Aktionswoche an der UHH
    • STADTWEITE KONFERENZ
10 Veranstaltungen found.

Kino

  1. Veranstaltungen
  2. Kino

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

Mai 2024

Mi. 29
Featured Empfohlen 29. Mai 2024 @ 21:00 - 23:30

Filmseminar: Laissez-Faire

Philturm Von-Melle-Park 6, Hamburg, Hamburg, Deutschland

(Doku | Regie: Ruggero Arenella | IT 2015 | 80 Min. | OmU) Das nächste Kino gegen Austerität findet wiederals Freiluftkino auf dem Campus Von-Melle-Park statt. Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Susanna Böhme-Kuby wird die Einführung in den Spielfilm „Laissez-Faire“ von Ruggero Arenella aus dem Jahr 2015 geben und im Anschluss mit uns diskutieren. Bei schlechtem Wetter bauen wir unser Kino unter dem Dach neben dem Rechtshaus auf (Schlüterstraße 28). Ab dem 29.05.…

Juni 2024

Mi. 12
Featured Empfohlen 12. Juni 2024 @ 21:00 - 23:30

Filmseminar: Innocence

(Doku | Regie: Guy Davidi | ISR/DK/FIN/ISL 2022 | 100 Min. | OmU) Wir schauen und diskutieren zusammen den Film „Innocence“ von Guy Davidi aus dem Jahr 2022 über die Militarisierung Israels - ein überzeugendes Plädoyer dafür, dass die vordringlichste Aufgabe der Zeit darin besteht, endlich Frieden zu schaffen, d.h. nachdrücklich für Verhältnisse zu wirken, in denen der Mensch dem Menschen ein Freund ist.  Wir freuen uns, dass der Film vom Regisseur selbst eingeführt wird…

Mi. 26
Featured Empfohlen 26. Juni 2024 @ 21:00 - 23:30

Filmseminar: Iwans Kindheit

(Spielfilm | Regie: Andrei Tarkowski | SU 1962 | 95 Min. | deu) Abweichend hinter dem Gebäude der Erziehungswissenschaft (VMP 8). Am 22. Juni 1941 begann der von langer Hand geplante Überfall des faschistischen Deutschland auf die Sowjetunion. Mehr als 27 Millionen Menschen fielen dem grausamen Raub- und Vernichtungsfeldzug zum Opfer. Dennoch gelang es der leidgeprüften Bevölkerung des sozialistischen Vielvölkerstaates (mit Unterstützung der Anti-Hitler-Koalition und den international vereinten Kräften des…

Juli 2024

Mi. 10
Featured Empfohlen 10. Juli 2024 @ 21:00 - 23:30

Filmseminar: Ein König in New York

(Spielfilm | Regie: Charlie Chaplin | GB 1957 | 104 Min. | deu) Die Geschichte lehrt: eine objektiv notwendig gewordene, gesellschaftliche Veränderung lässt sich auch durch schärfste Repressionen nicht auf Dauer unterdrücken. Wenn es jedoch darum geht, eine zutiefst krisenhafte Ungleichheitsordnung gegen zivile Entwicklung, soziale Progression und kulturelle Emanzipation zu verteidigen, gehören die Methoden des Antikommunismus nach wie vor zu den Herrschaftsinstrumenten der Wahl. Die personalisierte Verbreitung von Schauermärchen, öffentlichen…

Mi. 24
Featured Empfohlen 24. Juli 2024 @ 21:00 - 23:30

Filmseminar: Schlacht um Algier

(Spielfilm | Regie: Gillo Pontecorvo | IT/ALG 1966 | 117 Min. | deu) Solange irgendwo auf der Welt Unterdrückung und Ungleichheit herrschen, ist für niemanden ein dauerhaft gesichertes Leben in Würde und Wohlentwicklung möglich. Daher lässt sich Gewalt, die sich gegen Unterdrückung und Ungleichheit richtet, nicht mit Gewalt überwinden. Nicht umsonst besteht die als „Nie wieder!“ in der Charta der Vereinten Nationen (1945) kodifizierte Schlussfolgerung aus Faschismus, Weltkrieg und systematischem…

August 2024

Mi. 7
Featured Empfohlen 7. August 2024 @ 21:00 - 23:30

Filmseminar: Die Würde der Ärmsten

Philturm Von-Melle-Park 6, Hamburg, Hamburg, Deutschland

(Spielfilm | Regie: Fernando Solanas | ARG 2005 | 116 Min. | OmU)   Die Freiheit, wie sie heutzutage allerorten verteidigt werden soll, ist tödlich. Jenseits aller propagandistischen Beschönigungen bedeutet sie: ungehemmte Kapitalbegünstigung, Abbau von Sozialstaatlichkeit, privatisierte Daseinsbewältigung, sprich: ungezügelte Konkurrenz bis hin zum Krieg. Die Bevölkerungen des lateinamerikanischen Kontinents können davon ein schauerliches Lied singen. Die „westlichen Werte" neoliberaler Prägung wurden ihnen während der 1970er- und 80er-Jahre zunächst in…

Mi. 21
Featured Empfohlen 21. August 2024 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: Little Big Man

Philturm Von-Melle-Park 6, Hamburg, Hamburg, Deutschland

(Spielfilm | Regie: Arthur Penn | USA 1970 | 147 Min. | deu) Die US-Präsidentschaftswahlen werfen ihre Schatten voraus. Sie finden statt im Kontext der globalen Kontroverse um die weitere Zivilisationsentwicklung. Die jahrzehntelang politisch-militärisch abgesicherte Vorrangstellung transatlantischer Wirtschaftsinteressen in der Welt ist fundamental in Frage gestellt. Auch in den Gesellschaften des globalen Nordens selbst formieren sich zunehmend Kräfte für eine sozial gerechtere Verteilung des Reichtums und eine strikt zivile, kulturell…

September 2024

Mi. 4
Featured Empfohlen 4. September 2024 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: Flüchtlingsgespräche

Philturm Von-Melle-Park 6, Hamburg, Hamburg, Deutschland

(Fernsehspiel | Regie: Harry Buckwitz | BRD 1964 | 75 Min. | deu) Für die Einführung in den Film und die Diskussion freuen wir uns, dass Frank-Burkhard Habel, unter anderem als Biograph von Curt Bois und Filmhistoriker, kommt. Am 1. September ist Antikriegstag bzw. Weltfriedenstag. Das Datum gemahnt an den Einfall deutscher Wehrmachtsverbände in Polen, mit dem vor 85 Jahren der Zweite Weltkrieg begonnenwurde. Der Gedenktag wurde nach 1945 von…

Mi. 18
Featured Empfohlen 18. September 2024 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: Five broken cameras

Philturm Von-Melle-Park 6, Hamburg, Hamburg, Deutschland

(Doku | Regie: Emad Burnat/Guy Davidi | PAL/ISR 2011 | 94 Min. | OmU) Für die Einführung in den Film und die anschließende Diskussion freuen wir uns, die beiden Regisseure des Films, Emad Burnat und Guy Davidi, ankündigen zu können. Frieden erfordert Mut. Den Mut, strukturelle und physische Gewalt, soziale Ungleichheit, kulturelle Entwürdigung, Konkurrenz- und Unterdrückungsverhältnisse sowie das Geschäft mit der Rohheit zivil zu überwinden. Dies ist die oberste Aufgabe…

Oktober 2024

Mi. 2
Featured Empfohlen 2. Oktober 2024 @ 20:00 - 23:30

Filmseminar: Der nackte Mann auf dem Sportplatz

Philturm Von-Melle-Park 6, Hamburg, Hamburg, Deutschland

(Spielfilm | Regie: Konrad Wolf | DDR 1974 | 101 Min. | deu) Wir freuen uns, dass Günter Agde, seines Zeichens Filmhistoriker, Schauspieldramaturg und Publizist für die Einführung in den Film und die anschließende Diskussion nach Hamburg kommt. Was spricht eigentlich gegen den Sozialismus? Glaubt man den offiziellen Verlautbarungen zu den Feierlichkeiten am 3. Oktober, dem „Tag der deutschen Einheit“, so lautet die ebenso simple wie ahistorische Antwort stets: Alles. Mit…

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Termine
  • Anmeldung für den Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
Stolz präsentiert von WordPress Theme: Biancaa von Theme Junkie.
  • Termine
  • Anmeldung für den Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt