(Spielfilm | Regie: Fernando Solanas | ARG 2005 | 116 Min. | OmU) Die Freiheit, wie sie heutzutage allerorten verteidigt werden soll, ist tödlich. Jenseits aller propagandistischen Beschönigungen bedeutet sie: ungehemmte Kapitalbegünstigung, Abbau von Sozialstaatlichkeit, privatisierte Daseinsbewältigung, sprich: ungezügelte Konkurrenz bis hin zum Krieg. Die Bevölkerungen des lateinamerikanischen Kontinents können davon ein schauerliches Lied singen. Die „westlichen Werte" neoliberaler Prägung wurden ihnen während der 1970er- und 80er-Jahre zunächst in…
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
(Spielfilm | Regie: Arthur Penn | USA 1970 | 147 Min. | deu) Die US-Präsidentschaftswahlen werfen ihre Schatten voraus. Sie finden statt im Kontext der globalen Kontroverse um die weitere Zivilisationsentwicklung. Die jahrzehntelang politisch-militärisch abgesicherte Vorrangstellung transatlantischer Wirtschaftsinteressen in der Welt ist fundamental in Frage gestellt. Auch in den Gesellschaften des globalen Nordens selbst formieren sich zunehmend Kräfte für eine sozial gerechtere Verteilung des Reichtums und eine strikt zivile, kulturell… |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Diskussionsveranstaltung: Diskussionsveranstaltung der Kampagne „International solidarisch: Schluss mit Austerität“ mit Markus Schreiber (hafenpolitischer Sprecher SPD-Bürgerschaftsfraktion) und Malte Klingforth (Fachvorstand Maritime Wirtschaft ver.di Hamburg). Donnerstag, 29. August 2024, 16 Uhr Universität Hamburg, Hauptgebäude, Hörsaal ESA A (Edmund-Siemers-Allee 1, Kuppelgebäude gegenüber Bahnhof Dammtor) Der Hafen bildet seit jeher das wirtschaftliche und soziale Rückgrat der Freien und Hansestadt Hamburg. Über 800 Jahre Arbeit haben ihn zu einem gewichtigen Knotenpunkt im internationalen Welthandel gemacht… |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Hamburger Hafen in öffentliche Hand – Aufruf aus Studierendenschaften und Wissenschaft Hamburgs Wir rufen alle Hochschulmitglieder Hamburgs auf, sich am Kampf gegen den gefährlichen und falschen Verkauf und für die vollständige Rekommunalisierung des Hamburger Hafens zu beteiligen. Der rot-grüne Senat plant die Teilprivatisierung der städtischen Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) an die Schweizer Großreederei MSC. Der Protest dagegen aus Gewerkschaften, Hafenbelegschaft und Zivilgesellschaft wächst. Dadurch wurde der Verkaufsprozess… |
0 Veranstaltungen,
|