(Spielfilm | Regie: Volker Schlöndorff | USA 1985 | 130 Min. | deu) Das Versprechen, Jede:r könne es durch eigene Leistung zu Wohlstand, Glück und gesellschaftlicher Anerkennung bringen, ist so alt wie der Kapitalismus selbst. Die Verbreitung dieser stets modifizierbaren Schimäre gehört zur wichtigsten seiner lebenserhaltenden Maßnahmen. Nirgends fand die ideologische Figur der Aufstiegschancen stärkere Verdichtung als im „American Dream“ des 20. Jahrhunderts, der mit dem vorläufigen Sieg der USA…
Kino
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
(Doku | Regie: Wieland Schulz-Keil | USA 1979 | ca. 90 Min. | OmU) Der „New Deal“ (1933-1945) war in politischer, kultureller und sozioökonomischer Hinsicht die bedeutendste positive Zäsur in der jüngeren Geschichte der USA. Gewählt für das Versprechen, die Karten zwischen Arm und Reich grundlegend neu zu verteilen, setzte Präsident Franklin D. Roosevelt – gestützt auf ein gesellschaftliches Bündnis aus Arbeiter:innen- und Gewerkschaftsbewegung, sozialkritischen Intellektuellen und fortschrittlich engagierten Kräften… |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
(Spielfilm | Regie: Vittorio de Sica | IT 1948 | 90 Min. | OmU) Immer, wenn Regierung und Wirtschaftsverbände eines europäischen Landes „ihr Volk“ im Namen einer wohl zurechtgelegten Tugend zur „wehrhaften Landesverteidigung“ aufgerufen haben, waren es die so Aufgerufenen, die am Ende dafür die Zeche zahlten. So stellte es sich auch in Italien spätestens nach Ende des Zweiten Weltkriegs heraus. Während einige ganz Wenige am Krieg wunderbar verdient hatten,… |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|