Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Kino
  • Hintergrund
    • Manifest für eine soziale Zeitenwende
    • Manifest gegen Austerität
      • Hamburg Manifesto Against Austerity (en)
      • Hamburger Manifest gegen Austerität (de)
      • Μανιφέστο του Αμβούργου ενάντια στη λιτότητα (el)
      • Manifiesto de Hamburgo contra la austeridad (es)
      • Manifeste de Hambourg contre la politique d’austérité (fr)
      • Manifesto amburghese contro l’austerità (it)
      • Manifesto de Hamburgo contra a Austeridade (pt)
      • Гамбургский манифест против политики жесткой экономии (ru)
      • (ar) بيان همبورغ ضد التقشف
    • Broschüre
    • Unterstützer
  • Materialien
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Literatur
    • Videos
    • Aufkleber und Plakate
  • Sozialprotestbündnis
  • Sozialratschlag
  • Archiv
    • Volksentscheid
      • Kurzinfo zum Volksentscheid
      • Warum Schuldenbremse streichen?
      • Wie funktioniert der Volksentscheid?
      • Gesetzestext und Begründung
      • Material/Downloads
      • Spenden
    • Stufe 1 – Volksinitiative
      • Unterschreiben
      • Mitmachen
      • Beim Sammeln helfen/ Sammelstellen
      • Material/Downloads
    • Aktionswoche an der UHH
    • STADTWEITE KONFERENZ

Veranstaltung

Livestream: Wer zahlt für die Krise? Europäischer New Deal statt Schuldenbremse

23. Juni 2020

„Wer zahlt für die Krise? Europäischer New Deal statt Schuldenbremse“

14. Juni 2020

Dokumentation der Kundgebung des Volksentscheids am 1. Mai 2020 in Altona

26. Mai 2020

Kundgebung: Eine friedliche und soziale Welt bauen

25. Februar 2020

Gestern Abend haben wir „Für ein solidarisches Hamburg“ demonstriert

24. Oktober 2019

„Das Urteil von Nürnberg“ beim Filmseminar gegen Austerität

23. August 2019

„Über Bananen und Republiken“ beim Filmseminar gegen Austerität

31. Juli 2019

„Wolfgang Schäuble – Macht und Ohnmacht” beim Filmseminar gegen Austerität

3. Mai 2019

„Griechenland und die EU: Wie stärken wir den demokratischen Aufbruch gegen die autoritäre Krisenpolitik?“

2. Mai 2019

Aus der Geschichte lernen: Für ein solidarisches Europa!

27. April 2019

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 Nächste
  • Termine
  • Anmeldung für den Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
Stolz präsentiert von WordPress Theme: Biancaa von Theme Junkie.
  • Termine
  • Anmeldung für den Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt