(Doku | Regie: A. Amirani | GB 2014 | 110 Min. | OmU) Einführung in den Film und anschließende Diskussion mit Regisseur Amir Amirani Seit jeher gehört es zu den Mitteln rhetorischer Kriegführung, jene zivilgesellschaftlichen Kräfte, die sich für eine friedliche Lösung internationaler Konflikte engagieren, in das Lager des zu bekämpfenden „Feindes“ zu stecken. Man ist jedoch auch aktuell kein Parteigänger des russischen Präsidenten, wenn man aus humanistischen Motiven begründet…
35 Veranstaltungen gefunden.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
(Spielfilm | Regie: M. Nichols | USA 1970 | 122 Min. | deu) Wäre der Krieg nicht für bestimmte Leute das denkbar einträglichste Geschäft schlechthin, er wäre schon längst beendet. Der Krieg schafft sich jedoch – als die Fortsetzung verfehlter herrschender Politik mit anderen Mitteln – durch das „Recht des Stärkeren“ seine eigene, menschenwidrige Gesetzmäßigkeit, die alle zivilisatorischen Errungenschaften mit Füßen tritt. Sie kann nur außer Kraft gesetzt werden, indem… |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Hervorgehoben
Filmseminar: We are many
Hervorgehoben